Ausschreibung /Reglement Sommerserie für Clubrennen des SFMAV
2021 in Nußdorf
Klasse 1 | 1:10 Verbrenner | 1:10 Autos mit Einheitsmotor N 12-T1 und EFRA Ins-Box. Wird 2019 nicht gefahren | kein Streichresultat. |
Klasse 2 | 1:8 Verbrenner | 1:8 Autos mit Einheitsmotor N 21-3T und EFRA Ins-Box. Wird 2019 nicht gefahren | kein Streichresultat. |
Klasse 3 | 1:5 Verbrenner | 1:5 Autos mit 23 ccm Motor .Es sind nur GRP-Reifen zugelassen. Zur Zeit P1 und M2. 2 Läufe a`15 Minuten | pro 5 Läufe 1 Streichresultat |
Klasse 4 | 1:10 Elektro Standard TT Klasse | Es wird die sogenannte "Top-Stock" Klasse gefahren, einheitlich gilt für alle: LRP und TT-01,TT-02, Carson Bürsten-Motor 906052 und Hobbywing 17,5 T ETS Combo zugelassen , nur Hohlkammer Reifen, welche auch in der ETS-Serie gefahren worden sind und Baukasten-Reifen mit maximal 63mm Durchmesser und 26mm Breite, Gesamt-Übersetzung frei Lipo- Akkus erlaubt,. 3 Läufe a`7 Minuten | pro 5 Läufe 1 Streichresultat. |
Klasse 5 | 1:10 Elektro Expert Klasse | Nach ETS Reglement, Lipo oder Sub-C Akkus, Brushless-Motore, Motor und Reifen nach eigener Wahl, . (Wird 2020 nicht gefahren.) | pro 5 Läufe 1 Streichresultat. |
Klasse 6 | 1:10 Elektro-Formel 1 Klasse | Nach aktuellen ETS Reglement (Motor und Regler von alt bis neu ) Reifen sind offen ( auch Moosgummi) 3 Läufe a 7 Minuten | pro 5 Läufe 1 Streichresultat. |
Klasse 7 | 1:10 Elektro Stock Klasse | Much-More Motor FLETA ZX 13,5T oder 17,5 T Fixtiming. Regler freigestellt ,müssen im Blinky-Modus gefahren werden . Reifen (36er)nach eigner Wahl, Übersetzung 4,5 3 Läufe a`7 Minuten | pro 5 Läufe 1 Streichresultat. |
Klasse 9 1:10 Elektro Fronti Nach ETS Reglement, Hobbywing Kombo-17,5 T Xe Motor,Karosserien von vorbildgetreuen frontangetriebenen Fahrzeugen, maximale Übersetzung 1:4,5
Veranstalter: DMC e.V. Hembergstr. 4, 25462 Rellingen
Ausrichter: SFMAV+MAC Bad Reichenhall e.V.
Startgeld:
MAC und SFMAV Mitglieder 5.- Euro
Gäste15.- Euro (Gäste kommen auch in die Club-Wertung , haben Anrecht auf Pokale oder Urkunden)
Transponder-Leihgebühr 3.- Euro
Unverbindlicher Renn-Ablauf der Club-Rennen
Von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Elektro + Verbrenner Training
von 11 Uhr bis 12 Uhr Verbrenner Training
Mittags-Pause von 12.00 bis 13 Uhr (Elektro-Fahrzeuge könnten hier noch trainieren)
12.30 Nennschluß
Ab etwa 13 Uhr Elektro + Verbrenner-Rennen
es gibt kein Time-Out, da die Vorbereitungszeit ausreichend ist
Sollten in einer Klasse, nicht die erforderlichen 3 Teilnehmer nennen, so wird diese Klasse nicht seperat gefahren.
Der Rennleiter ( Zeitnehmer ) hat die Möglichkeit, mehre Klassen, bei zu wenigen Nennungen zusammen zu legen.
Bei Regen oder schlechtem Wetter, wird vor Ort geklärt ob gefahren wird oder nicht !